Götz Werner ist überzeugt, dass die Gemeinschaft für eine Entwicklung, die die Gesundheit und Lebensfähigkeit des Zusammenlebens sichert, neue Impulse braucht. "Das Denken benötigt neue Ideen, um sich zu erneuern. Wir brauchen Zukunftsvisionen oder Realträume zur Orientierung." Der erfolgreiche Unternehmer ist Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens. Die Begründung ist einfach: "Ein Problem der Gesellschaft liegt darin, dass viele arbeiten nicht wegen der Arbeit, sondern wegen des Einkommens, dass sie krampfhaft an der Arbeit festhalten, obwohl sie gern längst schon etwas anderes machen würden. Daraus rührt viel Ineffektivität." Ein Grundeinkommen soll vom Zwang entlasten und dadurch Potenziale freisetzen. "Die Ethik des Grundeinkommens lautet kurz und bündig: Du bekommst ein Grundeinkommen und hast damit die Möglichkeit, ja die Bringschuld, deine Talente in der Gesellschaft wirksam werden zu lassen."
Götz Werner wird in seiner Eröffnungskeynote auf Glaubwürdigkeit in der Kommunikation eingehen. Ob in seiner Führungsphilosophie oder mit seinen Ideen zum bedingungslosen Grundeinkommen: Authentizität und die Befähigung zum selbstgeführten Handeln stehen stets im Zentrum seines Denkens und Handelns.
Tags:
Kommentar
Willkommen bei
Kölner Initiative Grundeinkommen
© 2023 Erstellt von Henrik Wittenberg.
Powered by
Sie müssen Mitglied von Kölner Initiative Grundeinkommen sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden Kölner Initiative Grundeinkommen