Der deutschlandweit bekannte Grundeinkommens-Referent Ralph Boes wird vom 19. bis zum 23 Mai in Köln gastieren. Angeboten wird ein Vortragsabend zum Thema »Grundeinkommen und Menschenwürde« und ein eintägiger Workshop unter Beteiligung der Kölner Initiative Grundeinkommen e. V. Daneben werden an weiteren Tagen Aktionen in der Kölner Fußgängerzone und im Bereich der Kölner Agentur für Arbeit stattfinden.
»Ich steh auf … und geh dann mal los …« – Unter diesem Motto begibt sich Ralph Boes, Deutschlands prominentester Hartz-IV-Bezieher und schon im 6. Monat totalsanktioniert, auf Tour durch Deutschland. Im Zuge seiner Arbeit zur Wiedereinsetzung der Menschenrechte in Deutschland, fährt er dieses Jahr von Ort zu Ort, um durch Aktionen, Vernetzungsarbeit und Schaffung medialer Öffentlichkeit, die Aufmerksamkeit auf den Alltag und die Probleme von – sanktionierten – Hartz-IV-BezieherInnen zu richten. Auf der Basis von Verbesserungsvorschlägen soll ein neues Bild von Hartz-IV-BezieherInnen gewoben werden, an dem sich die Politik neu orientieren soll.
Aktionstage mit Ralph Boes
Jeweils Dienstag und Mittwochs werden wir gemeinsam mit Ralph Boes auf dem Kölner Wallrafplatz (nähe Dom, Richtung Hohe Straße) und am Donnerstag vor der Kölner Agentur für Arbeit stehen, um Menschen über die Idee des Bedingungslosen Grundeinkommens aufzuklären und für die Veranstaltungen mit Ralph in dieser Woche zu werben.
Wer mitmachen will, kommt einfach während der angegebenen Zeit vorbei … :-)
Abendveranstaltung:
Mittwoch, 21. Mai, 19 Uhr, Kulturcafé Lichtung: Vortrag von Ralph Boes zum Thema »Grundeinkommen und Menschenwürde«
Zur Einstimmung auf den Vortrag wird zuvor der Kurzfilm »Designing Society« (ca. 30 Minuten) gezeigt werden.
Der Eintritt ist frei!
Veranstaltungsort:
Kulturcafe Lichtung
Ubierring 13
50678 Köln
Eintägiger Workshop:
Freitag, 23. Mai, 10 bis 18 Uhr, Allerweltshaus Köln
Im Seminarraum (1. Etage) des Allerweltshauses Köln werden mit Ralph Boes und Vertretern der Kölner Initiative Grundeinkommen verschiedene Aspekte und Fragen zum BGE ausführlich vertieft. Folgende Workshop-Blöcke werden dabei vormittags und nachmittags angeboten:
Ab 9:30 Uhr | Begrüßung | Im Café mit mitgebrachten Getränken und Brot, Brötchen etc. |
10:00 – 11:30 h | Fragen zum BGE | Wichtige Punkte wie Arbeitnehmer, Unternehmer, Ausländer, Care-Arbeit, Bildung, etc. |
11:45 – 13:15 h | Finanzierung | Besteuerung von Konsum, Einkommen, Ressourcen, Geldströmen? |
13:15 – 14:15 h | Mittagspause | Per Selbstversorgung im Haus (Küche vorhanden), oder z.B. im Café Sehnsucht. |
14:15 – 15:45 h | Netzwerk BGE-Kreise | Idee, Konzeption, Anwendung, Fragen … |
16:00 – 17:30 h | Activism | Europa, Parteien, Aktionen etc. |
Veranstaltungsort:
Allerweltshaus Köln
Körnerstr. 77–79
50823 Köln-Ehrenfeld
Ansprechpartner:
Henrik Wittenberg
Telefon: (0177) 170 93 99
Seitenaufrufe: 503
Tags:
Willkommen bei
Kölner Initiative Grundeinkommen
© 2023 Erstellt von Henrik Wittenberg.
Powered by
Sie müssen Mitglied von Kölner Initiative Grundeinkommen sein, um Kommentare hinzuzufügen!
Mitglied werden Kölner Initiative Grundeinkommen